Im Oktober dieses Jahres haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche UNESCO-Kommission die "Nationale Auszeichnung - Bildung für nachhaltige Entwicklung" verliehen. Eine der ausgezeichneten Organisationen ist der Verein Suni e.V., der auch bereits mehrere Teams up! Jugendbegegnungen und ein Begleitprojekt durchgeführt hat.
Im Oktober ging es für einige Kolleg*innen des Deutsch-Afrikanischen-Jugendwerkes (DAJW) nach Moshi in Tansania. Bereits zum dritten Mal führte das DAJW eine internationale Veranstaltung durch. Wie auch letztes Jahr richtete sich das Shaping the Future Lab 2024 an ehemalige Teilnehmende aus den beiden Programmlinien Teams up! und Team works!.
Traditionell lädt der Bundespräsident im Spätsommer zum Bürgerfest in den Schlosspark Bellevue. Damit sollen Ehrenamtler*innen aus ganz Deutschland für ihr Engagement gewürdigt werden. Mit dabei war in diesem Jahr auch das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk (DAJW), das sich über Besuche von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze freuen durfte.
In der ersten Online-Session des Deutsch-Afrikanischen Jugendwerks berichtet Lukas Lindemann-Bülow, Bundesvorstand der Naturfreundejugend Deutschlands (NFJD), über Erfahrungen und Best Practices aus dem Teams up!-Modellprojekt zum SDG 13. Dabei haben sich Teilnehmende aus Benin, Senegal und Deutschland in unterschiedlichen Formaten über Klimaschutz und Klimagerechtigkeit ausgetauscht.
Das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk fördert über seine Programmlinie Teams up! Begegnungsprojekte von Jugendlichen aus Deutschland und afrikanischen Ländern sowie daran angeschlossene Begleit- und Modellprojekte. Bei unserer Infoveranstaltung für Erstantragstellende beraten wir Organisationen, die an der Konzeption und Durchführung eines Teams up!-Projektes Interesse haben.
Unter dem Motto „Pamoja – Gemeinsam stärker“ lädt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 13. und 14. September 2024 zum Bürgerfest nach Berlin. Das DAJW stellt dort seine Arbeit den Besucher*innen im Park von Schloss Bellevue vor.
Engagierst du dich für die Sustainable Development Goals (SDGs)? Hat dir deine Teilnahme an Teams up! oder Team works! Lust auf mehr gemacht? Dann bewirb dich für das SHAPING THE FUTURE Lab, einen 5-tägigen interaktiven Workshop, der vom 29. September bis zum 4. Oktober 2024 in Tansania stattfinden wird.
Vom 23. bis zum 26. August findet dieses Jahr das Netzwerktreffen jugend.kultur.austausch global 2024 in Weimar statt. Dort können Partner*innentandems persönlich zusammenkommen, um gemeinsam eine Teams up! Jugendbegegnung oder ein anderes Austauschvorhaben zu planen. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 24. Mai.
Am 8. März ist Internationaler Frauentag (auch Weltfrauentag, Frauenkampftag oder feministischer Kampftag genannt). An diesem Tag wird weltweit schon seit mehr als 100 Jahren auf die Rechte von Frauen*, die Gleichstellung der Geschlechter und nach wie vor bestehende Diskriminierungen aufmerksam gemacht.
Mit dem Jahreswechsel startet das vierte Jahr des DAJW – uns gibt es bereits seit Januar 2021. Auch im letzten Jahr sind unsere Programmlinien Teams up! und Team works! immer bekannter geworden und wir haben junge Menschen dabei unterstützt, sich gemeinsam für eine nachhaltige soziale, ökonomische und ökologische Entwicklung zu engagieren.
2015 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen (VN) die Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft ausgerufen. Alle Mitgliedstaaten - darunter auch Deutschland - sind aufgerufen, die Rechte und die Anerkennung Menschen afrikanischer Herkunft zu fördern sowie Diskriminierung und Rassismus zu bekämpfen. Hierbei stehen die Stärkung und Verwirklichung wirtschaftlicher, sozialer, kultureller und politischer Rechte von Schwarzen, afrikanischen und afrodiasporischen Menschen und deren gesellschaftliche Teilhabe im Fokus.
Das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk fördert über seine Programmlinie Teams up! Begegnungsprojekte von Jugendlichen aus Deutschland und afrikanischen Ländern sowie daran angeschlossene Begleit- und Modellprojekte. Bei Infoveranstaltung für Erstantragstellende beraten wir Organisationen, die an der Konzeption und Durchführung eines Teams up!-Projektes Interesse haben.
Das ehrenamtliche Engagement für die Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland ist hoch. Dahinter stehen viele einzelne Menschen und ihre unterschiedlichen Geschichten. Und weil globaler Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit nur mit diesem Beitrag möglich ist, möchte das BMZ mit der neuen Engagement-Strategie mehr Menschen für entwicklungspolitisches Engagement gewinnen und bereits Engagierte stärken.
Warst du Teil eines Teams up! Jugendaustauschprojekts oder eines Team works! Einsatzes? Oder kennst du jemanden, der oder die teilgenommen hat? Hast du tolle Ideen für ein Projekt oder eine Kampagne zur Erreichung der SDGs, die du mit einem internationalen Team aus Afrika und Deutschland umsetzen möchtest? Dann bewirb dich mit deinem Team bei unserem SDG-Training!