Das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk fördert über seine Programmlinie Teams up! Begegnungsprojekte von Jugendlichen aus Deutschland und afrikanischen Ländern sowie daran angeschlossene Begleit- und Modellprojekte. Bei Infoveranstaltung für Erstantragstellende beraten wir Organisationen, die an der Konzeption und Durchführung eines Teams up!-Projektes Interesse haben.
Das ehrenamtliche Engagement für die Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland ist hoch. Dahinter stehen viele einzelne Menschen und ihre unterschiedlichen Geschichten. Und weil globaler Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit nur mit diesem Beitrag möglich ist, möchte das BMZ mit der neuen Engagement-Strategie mehr Menschen für entwicklungspolitisches Engagement gewinnen und bereits Engagierte stärken.
Warst du Teil eines Teams up! Jugendaustauschprojekts oder eines Team works! Einsatzes? Oder kennst du jemanden, der oder die teilgenommen hat? Hast du tolle Ideen für ein Projekt oder eine Kampagne zur Erreichung der SDGs, die du mit einem internationalen Team aus Afrika und Deutschland umsetzen möchtest? Dann bewirb dich mit deinem Team bei unserem SDG-Training!
Unter dem Motto „Aufbruch in eine feministische Entwicklungspolitik“ hat Bundesministerin Svenja Schulze im März 2023 die Eckpunkte der neuen BMZ-Strategie zur feministischen Entwicklungspolitik vorgestellt.
Vom 25. bis zum 27. Oktober findet dieses Jahr das Netzwerktreffen jugend.kultur.austausch global 2023 in Bielefeld statt. Dort können Partner*innentandems persönlich zusammenkommen, um gemeinsam eine Teams up! Jugendbegegnung oder ein anderes Austauschvorhaben zu planen. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 9. Juni.
Am 24. Januar stellte das BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) unter Bundesministerin Svenja Schulze die neu entwickelte Afrika-Strategie vor. Im Fokus steht eine respektvolle Zusammenarbeit mit afrikanischen Ländern und die nachhaltige Entwicklung des Kontinents. Das DAJW leistet hierbei einen Beitrag in den Bereichen „Stärkung zivilgesellschaftliches Engagement“ und „Förderung Jugendlicher“.
Das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk fördert über seine Programmlinie Teams up! Begegnungsprojekte von Jugendlichen aus Deutschland und afrikanischen Ländern sowie daran angeschlossene Begleit- und Modellprojekte. Bei unserer ersten Infoveranstaltung für Erstantragstellende in diesem Jahr beraten wir Organisationen, die an der Konzeption und Durchführung eines Teams up!-Projektes Interesse haben.