Deutsch-Afrikanisches Jugendwerk
Jugendliche und junge Fachkräfte
Du möchtest mit einer Jugendgruppe ein Nachhaltigkeitsprojekt durchführen oder deine beruflichen Fähigkeiten auf dem Nachbarkontinent einbringen?
Vereine und Organisationen
Sie möchten mit Ihrer Jugendgruppe am deutsch-afrikanischen Austausch teilnehmen und ein Projekt zu nachhaltiger Entwicklung umsetzen? Das DAJW bietet Förderung und Unterstützung!
Betriebe und Unternehmen
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber über das DAJW einen Einsatzplatz für eine junge Fachkraft anbieten können?
AKTUELLE NACHRICHTEN
Zitat der Bundesministerin

Das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk verbindet, baut Brücken und ermöglicht jungen Menschen, gemeinsam Ideen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln – mit Mut zum Perspektivwechsel und als Teil der globalen Gemeinschaft.
DAS DAJW IN ZWEI MINUTEN
UNSER ANGEBOT
WARUM EIN DEUTSCH-AFRIKANISCHES JUGENDWERK?
DER VERTRAG FÜR DIE ZUKUNFT UNSERER EINEN WELT
Das folgende Quiz ist nicht barrierefrei. Sie können es über die folgenden Links entweder überspringen oder sich als Text anzeigen lassen.
Schon gewusst... ?
Wer muss daran mitarbeiten, die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG) der UN Agenda 2030 zu erreichen?
Mögliche Antworten:
- A: Regierungen
- B: Unternehmen
- C: Alle, auch du
Richtige Antwort: C
Erklärung: Die Weltgemeinschaft hat sich 2015 auf 17 globale Nachhaltigkeitsziele, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDG) geeinigt. Jeder von uns kann dazu beitragen, sie zu erreichen. Das DAJW unterstützt euch dabei, für nachhaltige Entwicklung aktiv zu werden.
Welcher der folgenden Flüsse ist am längsten?
Mögliche Antworten:
- A: Rhein
- B: Kongo
- C: Nil
Richtige Antwort: C
Erklärung: Mit 6.671 Kilometern Länge ist der Nil der längste Fluss Afrikas und sogar der Erde. Der Kongo fließt 4.374 Kilometer durch Afrika. Der Rhein ist der längste Fluss Deutschlands und kommt auf insgesamt 1.233 Kilometer. Damit ist der Nil fast sechsmal so lang.
In Deutschland sind etwa 20 % der Bevölkerung jünger als 20 Jahre alt. Wie hoch ist der Anteil in Afrika ungefähr?
Mögliche Antworten:
- A: 20 %
- B: 30 %
- C: 50 %
Richtige Antwort: C
Erklärung: Tatsächlich ist etwa jeder zweite Afrikaner jünger als 20 Jahre alt. Afrika ist der im Durchschnitt jüngste Kontinent der Welt. So viele junge Menschen bedeuten ein enormes Potenzial für Kreativität, Innovation und Austausch.
Wer ist älter: die Europäische Union (EU) oder die Afrikanische Union (AU)?
Mögliche Antworten:
- A: EU
- B: AU
- C: beide gleich
Richtige Antwort: A
Erklärung: Die EU, wie wir sie heute kennen, wurde 1992 gegründet. Die AU ging 10 Jahre später (2002) aus ihrer Vorgängerorganisation hervor. Auch wenn die Organisationen sich in Aufbau und Funktionsweise unterscheiden, haben sie jeweils eine enge regionale Kooperation zum Ziel.
Was ist flächenmäßig am kleinsten?
Mögliche Antworten:
- A: Seychellen
- B: Saarland
- C: Berlin
Richtige Antwort: A
Erklärung: Das Saarland ist 2.571 km² groß. Die Fläche Berlins beträgt 891 km². Noch kleiner als die deutsche Hauptstadt sind die ungefähr 115 Inseln der Seychellen mit insgesamt 459 km² Fläche. Die Inselgruppe ist damit das kleinste Land Afrikas.
Welches der folgenden Länder hat den höchsten Frauenanteil im Parlament?
Mögliche Antworten:
- A: Deutschland
- B: Ruanda
- C: Simbabwe
Richtige Antwort: B
Erklärung: Ruanda ist mit 61 % Parlamentarierinnen weltweit Spitzenreiter! Im deutschen Bundestag sitzen derzeit 32 % weibliche Abgeordnete. Deutschland liegt damit im globalen Vergleich auf Platz 47 und knapp hinter Simbabwe auf Platz 45. Der weltweite Durchschnitt liegt bei 25 %.
In welchem Größenverhältnis stehen Europa und Afrika?
Mögliche Antworten:
- A: 1:3
- B: 1:8
- C: 1:84
Richtige Antwort: A
Erklärung: Afrika ist nach Asien der zweitgrößte Kontinent der Erde. Europa hat nur ein Drittel der Fläche Afrikas. Auf Weltkarten wirkt der afrikanische Kontinent durch Verzerrungen oft kleiner als er eigentlich ist. Deutschland würde sogar 84-mal in Afrika passen.
Wie viele Sprachen werden auf dem afrikanischen Kontinent ungefähr gesprochen?
Mögliche Antworten:
- A: 200
- B: 2000
- C: 20 000
Richtige Antwort: B
Erklärung: Es gibt insgesamt etwas mehr als 2000 verschiedene Sprachen in Afrika – das sind über 25 % aller Sprachen weltweit. Das weist darauf hin: Der afrikanische Kontinent mit seinen 55 Ländern und 1,216 Milliarden Einwohnern ist unfassbar groß, vielseitig und divers.
Wo gibt es mehr Fläche, die von Gletschern bedeckt ist?
Mögliche Antworten:
- A: Deutschland
- B: Tansania
- C: Mali
Richtige Antwort: B
Erklärung: Rund um den Kilimandscharo in Tansania mit 5.895 m Höhe erstrecken sich geschätzte 1,5 km² Gletscherfläche. Da können die fünf deutschen Gletscher in den Alpen mit etwa 0,5 km² nicht mithalten. Aufgrund der Klimaerwärmung sind all die Gletscher jedoch akut bedroht.
Der vorherige Inhalt ist auch als interaktives Quiz mit mehreren Antwortmöglichkeiten vorhanden. Da das Element nicht barrierefrei bedienbar ist, können Sie das Element jetzt überspringen.
Quiz überspringen