Static-Stage
Gelebte Nachbarschaft
für unsere Eine Welt
Gelebte Nachbarschaft für unsere Eine Welt
Das DAJW lädt junge Menschen aus Afrika und Deutschland ein, gemeinsam neue Wege für ein nachhaltiges globales Miteinander zu gehen. Virtuell und vor Ort, als Jugendgruppe oder junge Fachkraft.
 
Vielfalt unter
einem Dach
Vielfalt unter einem Dach
Das DAJW bringt Deutschland und die Länder Afrikas zusammen: junge Generationen, Zivilgesellschaft und Arbeitswelten. Für starke Partnerschaften, persönlich und institutionell.
 
Der Moment für
die Zukunft
Der Moment für die Zukunft
Das DAJW ermöglicht Erfahrungen, die bleiben: im Austausch, im Alltag, in der Zusammenarbeit. Um etwas zu bewegen – persönlich und gemeinsam, mit dem DAJW und darüber hinaus!
 

Deutsch-Afrikanisches Jugendwerk

Was ist das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk?

Das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk (DAJW) unterstützt junge Menschen aus Deutschland und den Ländern des afrikanischen Kontinents in ihrem Engagement für nachhaltige Entwicklung. Die Begegnungsformate Teams up! und Team works! bringen Jugendgruppen zusammen und junge Fachkräfte in Austausch. Erfahrungen teilen und Ideen entwickeln, gemeinsam lernen und handeln – so können wir unser globales Zusammenleben gerechter gestalten!

AKTUELLE NACHRICHTEN

Zitat der Bundesministerin

Das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk verbindet, baut Brücken und ermöglicht jungen Menschen, gemeinsam Ideen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln – mit Mut zum Perspektivwechsel und als Teil der globalen Gemeinschaft.

Svenja Schulze,
Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

DAS DAJW IN ZWEI MINUTEN

Die Zukunft? Gestalten wir gemeinsam!

Gemeinsam erreichen wir mehr. Deshalb fördert das DAJW den Zusammenhalt und das Engagement der jungen Generationen Deutschlands und des afrikanischen Kontinents. Dabei baut es auf ein erfahrenes Netzwerk und staatliche Förderung. Das DAJW kurz erklärt: wer, was, warum – Film ab!

UNSER ANGEBOT

Teams up! - Jugendbegegnungen für nachhaltige Entwicklung

Das DAJW bringt Jugend­gruppen zusammen: von der Theater-AG bis zum Sportverein. Auf dem Nachbar­kontinent haben junge Menschen ganz ähnliche Anliegen. Ihr könnt von- und miteinander lernen und gemeinsam viel erreichen, vor Ort und für die Eine Welt!

Team works! - Fachkräftebegegnungen für nachhaltige Entwicklung

Gemeinsam anpacken: Im Tandem mit einer erfahrenen Fachkraft unterstützen junge Berufstätige ein Unternehmen auf dem Nachbarkontinent. Die Zusammenarbeit wird zu einem Gewinn für alle Beteiligten: Menschen, Betriebe – uns alle!

WARUM EIN DEUTSCH-AFRIKANISCHES JUGENDWERK?

Globus

Globale
Nachbar­schaft leben

Aus partnerschaftlicher Zusammenarbeit entstehen Chancen für Menschen auf beiden Kontinenten. Deshalb fördert das DAJW das Bewusstsein für globale Zusammenhänge, Zusammenhalt und Gestaltungsmöglichkeiten durch persönliche Begegnung und gemeinschaftliches Engagement.

Hände

Dialog und Engage­ment fördern

Nichts wirkt so nachhaltig wie die persönliche Erfahrung. Durch die Begegnungen von jungen Menschen stärken wir den internationalen Gemeinsinn, ermöglichen den Austausch von Perspektiven und machen erlebbar, wie man Herausforderungen als Team meistert.

Auge

Partner­schaft
auf Augen­höhe schaffen

Mit dem DAJW erreichen Teilnehmende aus Deutschland und afrikanischen Ländern zusammen gemeinsame Ziele. Denn wir vernetzen Menschen der beiden Kontinente anhand ihrer Interessen: die Jugend sowie Organisationen der Jugendarbeit und des Arbeitslebens.

Heißluftballon

Begeister­ung wecken

Gemeinsamkeiten entdecken und in anderen Perspektiven Inspiration finden: Der Austausch und das gemeinsame Handeln zeigen, was zusammen möglich ist. Mit dem DAJW machen die Teilnehmenden Erfahrungen und finden Freunde, die sie ein Leben lang prägen und begleiten.

Keimende Pflanze in der Erde

Nachhaltig­keit (er)­leben

Alle Begegnungsprojekte des DAJW zeichnet aus, dass sie sich einem der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung widmen. So leisten die Teilnehmenden ganz bewusst einen Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 und füllen die Idee unseres Weltzukunftsvertrages mit Leben.

Leiter

Fördern und unter­stützen

Das DAJW bringt Menschen, Interessen und Erfahrungen unterschiedlicher gesellschaftlicher Bereiche und Fachgebiete zusammen. Es fördert Austausch, Engagement und Netzwerke durch inhaltlich-pädagogische und organisatorische Begleitung sowie finanzielle Unterstützung.

DER VERTRAG FÜR DIE ZUKUNFT UNSERER EINEN WELT

Die Agenda 2030 und ihre 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Das DAJW unterstützt junge Menschen aus afrikanischen Ländern und Deutschland dabei, die eigenen und gemeinsamen Möglichkeiten zu erkennen, um unser Zusammenleben im Sinne der Agenda 2030 gerechter zu gestalten. Alle Projekte und Einsätze beziehen sich auf mindestens eines ihrer 17 Ziele.

DAJW Horizonte erweitern, Zukunft gestalten! 🙌

In unserem neuen Reel erzählt Herr Becker, warum es sich für Arbeitgeber*innen lohnt, Fachkräfte aus afrikanischen Ländern für 3 bis 4 Wochen im eigenen Betrieb aufzunehmen – aus eigener Erfahrung. Denn der Inhaber eines Elektrikerbetriebs hat schon selbst mehrmals bei Team works! mitgemacht und mit jungen Menschen aus afrikanischen Ländern zusammengearbeitet.

Ob aufnehmen oder entsenden – dieser Austausch bringt neue Perspektiven ins Unternehmen und fördert persönliches sowie berufliches Wachstum! 💪

Meint ihr diese Argumente motivieren eure*n Arbeitgeber*in Lasst es uns wissen!

#DAJW #AGYO #AfricanGermanYouthExchange #Ausbildung #Azubi #Arbeitgeber #Arbeitgeberin #Job #Austausch 15 Stunden

DAJW Perspektiven erweitern 🙌

Der Austausch mit Menschen aus anderen Nationen fördert Verständnis, Toleranz und innovative Ideen. Genau dafür steht auch unser FutureLab. In diesem Interview erzählt uns Diane, was das #FutureLab24 für sie bedeutet hat. Schaut es euch an!

Was ist euch an einem Austausch mit anderen Menschen wichtig Erzählt es uns! 💬

#DAJW #AfricanGermanExhange #GlobalThinking #CulturalExchange #Zusammenarbeit #AGYO #FutureLab 4 Tage

DAJW Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft! 🌱

Unser Programm Teams up! bringt junge Menschen aus Deutschland und afrikanischen Ländern zusammen, um aktiv an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) mitzuwirken. 🤝

Die Jugendgruppen arbeiten an Projekten, die Themen wie Bildung, Klimaschutz oder Gleichberechtigung behandeln – und setzen damit die SDGs in konkrete Aktionen um.

Durch persönlichen Austausch und digitale Zusammenarbeit fördert Teams up! nicht nur ein globales Verständnis für Herausforderungen, sondern stärkt auch die Fähigkeit, Veränderungen nachhaltig mitzugestalten. Denn bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele kommt es auf jede Person an! 💪

Auch unser Programm Team works! ist mit den SDGs verknüpft. Das Programm unterstützt unter anderem die globale Zusammenarbeit, fördert Bildung und Kompetenzen sowie Chancengleichheit für alle Geschlechter. 🙌

Beschäftigt ihr euch selbst auch mit den SDGs Schreibt es uns in den Kommentaren. 💬

#SDG #TeamsUp #DAJW #AGYO #Nachhaltigkeit #Zusammenarbeit #Agenda2030 #AfricanGermanExchange 5 Tage

DAJW Team works! steht für Lernen, Wachsen und Verbindungen schaffen – und Humor darf dabei auch nicht fehlen. 😄

Habt ihr noch Fragen oder Gedanken, die euch von der Bewerbung bei Team works! abhalten Raus damit! 💬

#TeamWorks #DAJW #AGYO #AfricanGermanExchange #RoastChallenge 1 Wo.

DAJW Kennst du schon Dr. Adenike Adebukola Akinsemolu 🤔

Sie ist eine junge nigerianische Umweltforscherin und Gründerin von The Green Institute und der Green Campus Initiative, beide mit dem Schwerpunkt eines nachhaltigen Umgangs mit der Welt. 🌱

Ihre Arbeit inspiriert junge Menschen zu umweltfreundlichem Handeln und fördert soziale Unternehmertum-Initiativen.

Dr. Akinsemolu forscht auch zu Mikroben, die bei der Bekämpfung von Plastikmüll helfen können. Sie hat gezeigt, wie bestimmte Bakterienarten Kunststoffe abbauen und umwandeln können, was eine bahnbrechende Methode zur Reduzierung von Plastikmüll darstellt.

Als Honorarprofessorin an der University of Birmingham und Senior Research Fellow an der Afe Babalola University setzt sie sich für die Verbindung von Mikroben und SDGs ein, um sauberes Wasser, sanitäre Einrichtungen und nachhaltige Energiequellen zu fördern. 🌿

Achtest du auch auf etwas im Alltag, um nachhaltiger zu leben Schreib es uns in die Kommentare! 💬

#DAJW #AGYO #AfriPlasticsChallenge #Umweltschutz #Nachhaltigkeit #Innovation #FrauenInDerWissenschaft #GreenInstitute #GreenCampusInitiative #SDG14 #SDG 1 Wo.

DAJW Ihr habt Lust während eurer Ausbildung mehr als nur euren Ausbildungsbetrieb und die Berufsschule zu sehen

Dann meldet euch für Team works! an und kommt mit uns in ein afrikanisches Land! 🙌

Fragen zur Anmeldung könnt ihr uns gerne in die Kommentare oder per Mail schreiben! 💬

#AGYO #DAJW #TeamWorks #AfricanGermanExchange #Ausbildung #Ausbildungsbetrieb #Berufsschule 1 Wo.

DAJW Wir haben Kennedy und Herrn Becker in Kerpen besucht! 🙌

Kennedy kommt aus Uganda und ist gerade mit Team works! in Herr Beckers Elektrikerbetrieb tätig. Er unterstützt den Betrieb für 4 Wochen. An dem Tag hat er uns viel von sich und seiner Arbeit erzählt und uns auch einige technische Vorgänge erklärt. 💡

Die nächsten Tage kommt noch ein Interview mit Kennedy und auch mit Herrn Becker online – seid gespannt! 🤩

Mögt ihr Reels mit solchen Einblicken Lasst es uns wissen!

#DAJW #AGYO #AfricanGermanExchange #Elektriker #TeamWorks #Kerpen #Arbeit #Austausch 2 Wo.

DAJW Neues Jahr, neue Motivation! 😊

Wir haben im Gefühl, dass ihr euch dieses Jahr bei Team works! anmeldet. Also, let's go! 🙌

Habt ihr noch Fragen zur Team works! Anmeldung Dann stellt sie gerne in den Kommentaren oder per DM!

#DAJW #AGYO #AfricanGermanExchange #TeamWorks #NeuesJahr 2 Wo.

DAJW It's a wrap – 2024 ist vorbei und wir starten mit neuer Energie ins Jahr 2025. 🚀

Danke für euer Engagement, eure Ideen und Beiträge. Ihr seid eine tolle Community! ❤️

Deswegen fragen wir euch: Vermisst ihr etwas, habt ihr Änderungsvorschläge oder wollt mehr von einem Thema auf unserem Kanal sehen Schreibt uns eure Anmerkungen in die Kommentare!

Einen guten Rutsch euch allen und auf in ein engagementreiches Jahr 2025! ✨

#DAJW #AYGO #AfricanGermanExchange #TeamWorks #TeamsUp #Feedback #Vorsatz 2 Wo.

DAJW Du wolltest dich schon immer mal engagieren Dann sieh diesen Post als Zeichen, das im neuen Jahr zu tun! 🙌

Reise mit uns in ein afrikanisches Land und gestalte den deutsch-afrikanischen Austausch aktiv mit. Wie Das erfährst du auf unserer Website. Bei Fragen melde dich gerne per DM oder stell sie in den Kommentaren!

Wir freuen uns auf dich! ❤️

#DAJW #AYGO #AfricanGermanExchange #TeamWorks #TeamsUp #KulturellerAustausch #Vorsatz 3 Wo.

DAJW Welche Weihnachtstradionen gibt es in afrikanischen Ländern 🤔

Von tollen Paraden über geschmückte Bäume bis hin zum Weihnmachtsmann auf dem Fahrrad. Seht selbst! ✨

Wir wünschen euch ein schönes Weihnachtsfest – und wenn ihr nicht feiert, ein paar schöne entspannte Tage! ☺️

Habt ihr Weihnachtstraditionen Erzählt uns gerne davon! ❤️

#DAJW #AGYO #AfricanGermanExchange #Weihnachten #Weihnachtstraditionen #Weihnachtsbaum 3 Wo.

DAJW Klimaschutz ist mehr als nur ein Ziel – es ist eine Verantwortung, die wir alle teilen. 🌍

SDG 13 ist eines der drängendsten Ziele der Agenda 2030. Dabei setzen wir uns gemeinsam für die Bekämpfung des Klimawandels und die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung ein. Ziel ist es, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, die Widerstandsfähigkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu erhöhen und weltweit den Übergang zu einer grünen, nachhaltigen Wirtschaft zu unterstützen. ♻️

Die Initiative „Grüne Bürgerenergie für Afrika" des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat das Ziel, die dezentrale und bürgernahe Energieversorgung in bestimmten Ländern Subsahara-Afrikas zu verbessern. Neben den gezielten Maßnahmen in einzelnen Ländern unterstützt die Initiative regionale Projekte im Bereich erneuerbarer Energien und fördert die Zusammenarbeit zwischen afrikanischen und europäischen Partnern. 🌱

Jeder Schritt – sei es auf individueller Ebene oder durch internationale Zusammenarbeit – trägt dazu bei, die Erderwärmung zu begrenzen und eine lebenswerte Zukunft für alle zu sichern. 👣

Was machst du heute, um morgen eine bessere Welt zu hinterlassen 🌱

#DAJW #AYGO #AfricanGermanExchange #SDG13 #Klimawandel #ClimateChange #Agenda2030 4 Wo.

DAJW Bist du auch ein Chill Guy*Girl 🙌

Dann meld dich bei unserem Team works! Programm an und komm mit uns in ein afrikanisches Land.

Noch Fragen zur Anmeldung Dann schreibt sie uns in die Kommentare oder per DM! 💬

#DAJW #AYGO #AfricanGermanExchange #ChillGuy #TeamWorks 4 Wo.

DAJW Kostenlos in ein nordafrikanisches Land reisen Team works! macht es möglich! 🙌

Im Großteil der nordafrikanischen Länder ist die Muttersprache Arabisch. Doch was viele nicht wissen: Arabisch existiert in verschiedenen Varianten!

Es gibt das klassische Arabisch (al-fuṣḥā), das moderne Standard-Arabisch (MSA) und zahlreiche regionale Dialekte, die in der täglichen Kommunikation verwendet werden. 🌐 Diese Diglossie – die Koexistenz von Standardsprache und Umgangssprache – beeinflusst nicht nur die gesprochene Sprache, sondern auch Übersetzungen, um die Verständlichkeit zu verbessern. ✨

Im Post erfahrt ihr noch mehr Facts – passend zum heutigen „Tag der arabischen Sprache"! 😊

Hast du schon gewusst, wie vielfältig Arabisch ist 💬

#DAJW #AYGO #AfricanGermanExchange #WePresent #Arabisch #ArabischeSprache 4 Wo.

DAJW Wie ist es eigentlich, mit so vielen Menschen aus anderen Orten der Welt zusammenzukommen

Das und andere Fragen werden von Neo & Dean beantwortet. Die zwei Teilnehmenden unseres FutureLabs 2024 geben dir Einblicke in ihre Learnings und, wie sie den Workshop erlebt haben. 🙌

Schaut, was Neo & Dean erzählen und was sie für sich aus dem FutureLab mitnehmen konnten!

Hattet ihr schon einmal eine besondere Begegnung und habt daraus auch etwas mitgenommen Schreibt es in die Kommentare! 💬

#DAJW #AGYO #AfricanGermanExchange #FutureLab #ShapingTheFuture 5 Wo.

DAJW Ihr fragt euch, ob Team works! zu euch passt 👀

Wie die Team works! Teilnahme und auch die Organisation vor der Reise war, erfahrt ihr aus erster Hand von Lucy im Reel. Sie war 2023 mit uns in Namibia. 🙌

Habt ihr Fragen darüber hinaus Dann stellt sie uns gerne per DM oder in den Kommentare. ☺️

#DAJW #AGYO #AfricanGermanExchange #TeamWorks #Interview #Namibia 5 Wo.

DAJW Hast du dich schon mal gefragt, was in einem Teams up! Projekt genau bearbeitet wird

Hier ein tolles Beispiel! Zwischen 2017 und 2018 fand die Jugendbegegnung „One World – Same Games“ statt – eine Zusammenarbeit zwischen Suni e.V. aus Deutschland und der namibischen Partnerorganisation Light for the Children Foundation. 🌍

Gemeinsam wurden Spiele, Lieder und Unterrichtseinheiten erstellt, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch das Verständnis füreinander stärken und und den interkulturellen Austausch fördern. 🧑‍🏫

Sieben der Teilnehmenden bekamen den Engagement- und Kompetenznachweis von der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz. Gibt es einen besseren Projektabschluss

Und weitere tolle News: Suni e.V. hat am 1. Oktober 2024 in Bremerhaven die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ vom BMBF und der Deutschen UNESCO-Kommission erhalten. Besonders gewürdigt wurde das deutsch-namibische Austauschprogramm, das Lehrkräfte und Studierende in Workshops und Projekten zu Themen wie Recycling qualifiziert. 🙌

Neugierig geworden Erfahre mehr über die Ergebnisse und darüber, wie du selbst Teil von Teams up! werden kannst!

#DAJW #AYGO #AfricanGermanExchange #TeamsUp #SDG4 #OneWorldSameGames #Engagement 5 Wo.

DAJW Du brauchst eine Abwechslung von deinem Arbeitsalltag

Bei unserer Team works! Programmlinie kannst du nicht nur deine beruflichen Fähigkeiten erweitern, sondern auch einzigartige Erfahrungen im interkulturellen Austausch sammeln.

Du musst dich um nichts kümmern – wir übernehmen alle Kosten und die Organisation für dich. Alles, was du mitbringen musst, sind du selbst und deine Motivation! 🌍

Werde jetzt Teil von Team works! ✨

#DAJW #AYGO #AfricanGermanExchange #TeamWorks #ErfahrungenSammeln #Austausch #KulturellerAustausch #Projektarbeit 6 Wo.

Das folgende Quiz ist nicht barrierefrei. Sie können es über die folgenden Links entweder überspringen oder sich als Text anzeigen lassen.

Quiz überspringen

Schon gewusst... ?

Wann traten die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen in Kraft?

Mögliche Antworten:

  • A: 2016
  • B: 2018
  • C: 2012

Richtige Antwort: A

Erklärung: Die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen nahmen die 17 Nachhaltigkeitsziele (auch Agenda 2030 genannt) im Jahr 2015 an. In Kraft traten die SDGs dann am 1. Januar 2016.

In wie vielen afrikanischen Ländern ist Spanisch eine der Amtssprachen?

Mögliche Antworten:

  • A: 4
  • B: 1
  • C: 7

Richtige Antwort: B

Erklärung: Äquatorialguinea ist das einzige Land in Afrika, in dem Spanisch eine Amtssprache ist. Der Festlandteil des Landes grenzt im Norden an Kamerun und im Süden und Osten an Gabun. Die Republik ist der einzige Festlandstaat, dessen Hauptstadt auf einer Insel liegt.

Welches der folgenden Länder besitzt die meisten Pyramiden?

Mögliche Antworten:

  • A: Ägypten
  • B: Algerien
  • C: Sudan

Richtige Antwort: C

Erklärung: Bei Pyramiden denkt man sofort an Ägypten. Doch im Norden Sudans stehen fast doppelt so viele dieser Bauwerke. Ihr Entstehungszeitraum reicht von circa 300 v. Chr. bis etwa 300 n. Chr.

Wer muss daran mitarbeiten, die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG) der UN Agenda 2030 zu erreichen?

Mögliche Antworten:

  • A: Regierungen
  • B: Unternehmen
  • C: Alle, auch du

Richtige Antwort: C

Erklärung: Wir benötigen dringend eine Trendwende. Herausforderungen wie die Pandemie oder der Klimawandel zeigen: Es geht nur gemeinsam, durch gezielte weltweite Zusammenarbeit. Wir dürfen niemanden zurücklassen.

Welcher der folgenden Flüsse ist am längsten?

Mögliche Antworten:

  • A: Rhein
  • B: Kongo
  • C: Nil

Richtige Antwort: C

Erklärung: Um den Rang des weltweit längsten Flusses wetteifert der Nil mit dem Amazonas - je nach Art der Definition. Eines steht fest: Mit über 6.800 Kilometern Länge gehört er zu den längsten Flüssen der Welt.

Wie viele Kilometer trennen den afrikanischen Kontinent von Europa?

Mögliche Antworten:

  • A: 26 Kilometer
  • B: 8 Kilometer
  • C: 14 Kilometer

Richtige Antwort: C

Erklärung: Afrika ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Nachbar. Es trennen die beiden Kontinente nur 14 Kilometer Wasserweg. Die kürzeste Distanz liegt an der Straße von Gibraltar. Genau genommen liegt Spanien mit den beiden Städten Ceuta und Melilla sogar auch teilweise auf dem afrikanischen Kontinent.

Wo gibt es mehr Fläche, die von Gletschern bedeckt ist?

Mögliche Antworten:

  • A: Deutschland
  • B: Tansania
  • C: Mali

Richtige Antwort: B

Erklärung: Im Gipfelbereich des Kilimandscharo befindet sich ein Gletscher. Dieser liegt nur 350 km südlich des Äquators und ist der einzige Ort in der Region an dem es permanent Eis und Schnee gibt. Wie lange noch ist allerdings ungewiss, denn die globale Erderwärmung gefährdet den Schnee am Kilimandscharo.

In welchem Größenverhältnis stehen Europa und Afrika?

Mögliche Antworten:

  • A: 1:3
  • B: 1:8
  • C: 1:84

Richtige Antwort: A

Erklärung: Europa hat nur ein Drittel der Fläche Afrikas, Australien sogar nur ein Viertel. Um die Ausmaße auf einer Kugel genau zu erfassen, sind also zweidimensionale Karten nur bedingt geeignet.

Neben den 17 Zielen gibt es auch diverse Unterziele. Wie viele gibt es insgesamt?

Mögliche Antworten:

  • A: 169
  • B: 212
  • C: 187

Richtige Antwort: A

Erklärung: Bestandteil der Agenda 2030 sind 17 Ziele (SDGs), unterteilt in 169 Unterziele. Mögen die globalen Ziele auf den ersten Blick utopisch wirken, werden sie bei Betrachtung der 169 Unterziele konkret und zeichnen das Bild einer Zukunft, für die es sich zu kämpfen lohnt.

Der vorherige Inhalt ist auch als interaktives Quiz mit mehreren Antwortmöglichkeiten vorhanden. Da das Element nicht barrierefrei bedienbar ist, können Sie das Element jetzt überspringen.



Quiz überspringen