Gute Ideen, spannende Erfahrungen und nützliches Wissen
Hier findest du Beiträge von Jugendgruppen aus unserem Teams up!-Programm zu ihren Projekten oder den Erfahrungen im Gastland. Ob durch kurze Videoclips, tolle Fotos oder detaillierte Erfahrungsberichte: Klicke dich durch und erhalte Einblicke darin, wie sich Jugendgruppen für mehr Nachhaltigkeit engagieren und welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben. Erfahre außerdem mehr über die Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) und unseren Nachbarkontinent Afrika. Beim Stöbern kommen bestimmt Ideen für ein eigenes Begegnungsprojekt.
Video
Die Zukunft? Gestalten wir gemeinsam!
Gemeinsam erreichen wir mehr. Deshalb fördert das DAJW den Zusammenhalt und das Engagement der jungen Generationen Deutschlands und des afrikanischen Kontinents. Dabei baut es auf ein erfahrenes Netzwerk und staatliche Förderung. Das DAJW kurz erklärt: wer, was, warum – Film ab!

FRIEDLICHE UND INKLUSIVE GESELLSCHAFTEN FÜR EINE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG FÖRDERN
In Projekten zum SDG 16 setzen sich Teilnehmende für ein friedlicheres Miteinander ein. Projekte beschäftigen sich zum Beispiel mit Diskriminierung als globale Herausforderung oder setzen sich zum Ziel, interkulturelles und internationales Verständnis zu fördern.
Erfahrungsbericht

Green is the new black
Die Partnerorganisation DUNK (Develop Unity Nurturing Knowledge) aus Accra, Jamestown, und der Hamburger Verein Future of Ghana Germany (FoGG) haben gemeinsam eine Begegnungsreise organisiert. Das Thema der Begegnung lautete „Nachhaltiger und ressourcenbewusster Umgang – Reduzierung des (eigenen) Plastikkonsums.“
Erfahrungsbericht

Nachhaltiger Konsum im Senegal und in Deutschland
Mit zehn Teilnehmenden haben sich die Amis de la Nature im März 2017 auf den Weg aus dem Senegal nach Deutschland gemacht. In Berlin fand die erste Begegnung mit ihren Partnern der Naturfreundejugend Deutschlands statt. Eine gemeinsame Jugendzeitschrift auf Deutsch und auf Französisch ist entstanden. Die Rückbegegnung in Dakar fand im März 2018 statt.

NACHHALTIGE KONSUM- UND PRODUKTIONSMUSTER SICHERSTELLEN
Welche Auswirkungen hat mein Konsum auf die Umwelt? Wie kann ich Plastikmüll vermeiden? Welche Lösungen werden in den Partnerländern angeboten? Diese Fragen bilden die Grundlage für Projekte im Rahmen des SDG 12.
Zitat

Sport verbindet die Menschen und wir müssen Mädchen ermutigen, neue Ideen und neue Spiele auszuprobieren. Es gibt kein Spiel für Jungen oder für Mädchen. Jeder kann unabhängig vom eigenen Geschlecht alle Sportarten treiben.
Erfahrungsbericht

FARU in the Sand
Tansania und Deutschland kennenlernen, Volleyball spielen und neue Kontakte knüpfen: Das alles konnten die Teilnehmenden von der „FARU Sports Foundation“ und dem Verein „Sand für Alle“ machen, während sie sich gemeinsam mit dem Nachhaltigkeitsziel 5 „Geschlechtergerechtigkeit“ auseinandersetzten.

VERFÜGBARKEIT UND NACHHALTIGE BEWIRTSCHAFTUNG VON WASSER UND SANITÄRVERSORGUNG FÜR ALLE GEWÄHRLEISTEN
In Projekten zum SDG 6 arbeiten Jugendliche an Ideen zur nachhaltigen Nutzung von Wasser als knappe Ressource. Der Austausch über die Verwendung von Wasser im eigenen Land führte zum Beispiel bei Pfadfinderinnen aus Ruanda und Deutschland zu gemeinsamen weiteren Projekten.