Anträge nur noch digital: Teams up!-Verfahren laufen ab sofort über die Förderprojektsoftware FöPro
Mit der Umstellung des Teams up!-Antragsverfahrens auf die FöPro entfällt die Einreichung der Antrags- und Projektunterlagen für die Trägerorganisationen per Mail und per Post.
Konkret bedeutet das:
- Organisationen, die zur Frist 15.05.2025 ihr Kurzkonzept einreichen möchten, nutzen dafür nun die FöPro.
- Neue Organisationen, die noch eine Trägerprüfung durchlaufen müssen, können sich ab sofort in der FöPro registrieren und alle notwendigen Angaben zur Trägerprüfung dort einreichen. Organisationen mit schon bestehender Antragsberechtigung haben weitere Informationen und Registrierungscodes bereits per Mail erhalten.
Zugang zur Förderprojektsoftware
Bei technische Schwierigkeiten, helfen Ihnen die Kolleg*innen der FöPro-Hotline: 0228-207173366 (montags, mittwochs und donnerstags von 9:30 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 15 Uhr, dienstags von 13 bis 15 Uhr und freitags von 9:30 bis 12 Uhr) oder per E-Mail:
Fragen zu inhaltlichen und finanziellen Fragen Ihres Antrags beantworten Ihnen weiterhin gerne die Kolleg*innen des Teams up!-Teams.
Gut zu wissen
- Organisationen, die bis Dezember 2024 einen Antrag für ein Teams up!-Projekt eingereicht haben, sind von dieser Änderung nicht betroffen und reichen weiterhin die bisherigen Formulare ein.
- Die browserbasierte FöPro-Software führt die Nutzer*innen komfortabel durch das Antragssystem und ermöglicht die gleichzeitige Nutzung mehrerer Personen Ihrer Organisation. Zudem erhalten Sie nun rechtssicher auch den Weiterleitungsvertrag sowie eventuelle Änderungsverträge auf diesem Wege.
- Mit der Einführung der FöPro wurden zudem die Teams up!-Antragsformulare überarbeitet und vereinfacht. Ab sofort gibt es nur noch ein Antragsformular für alle drei Projektarten – Jugendbegegnungen, Begleit- und Modellprojekte.