Umstellung von Teams up!-Antragsverfahren auf die Förderprojektsoftware FöPro
Ab März 2025 wird die neue Förderprojektsoftware, abgekürzt FöPro, die bereits von anderen Programmen von Engagement Global genutzt wird, auch im DAJW zur Verfügung stehen. Die Software ist für alle Organisationen da, die einen Antrag auf Trägerprüfung bei Teams up! einreichen möchten, sowie für Träger, die einen Antrag auf Förderung eines Jugendbegegnungs-, Begleit- oder Modellprojekts bei Teams up! stellen wollen. Auch die Kurzkonzepte, die einem Projektantrag stets vorausgehen, werden über die FöPro übermittelt. Damit entfällt gleichzeitig das Einreichen der entsprechenden PDF-Formulare, die bislang für die oben genannten Zwecke zur Verfügung standen.
Welche Organisationen profitieren von der Umstellung?
Die Umstellung auf die FöPro gilt für alle Organisationen, die zur Frist 15.05.2025 ihr Kurzkonzept, und bei positiver Rückmeldung entsprechend zur Frist 31.07. ihren Projektantrag einreichen. Auch alle Organisationen, die zu den darauffolgenden Fristen einen Antrag einreichen, erledigen dies nur noch über die FöPro. Zudem gilt sie für alle Organisationen, die ab sofort einen Antrag auf Trägerprüfung stellen möchten. Bitte beachten Sie: Vom 01.03.25 bis 18.03.25 kann aufgrund von technischen Arbeiten keine Trägerprüfung erfolgen.
Organisationen, die ihren Antrag auf Förderung zur Frist 15.12.2024 eingereicht haben, bzw. zu dieser Frist als Pipelineprojekte zählen, sind von der Umstellung auf die FöPro nicht betroffen.
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Ab wann steht die FöPro zur Verfügung?
Voraussichtlich ab Mitte März 2025.
Muss ich die FöPro-Software herunterladen?
Nein, die FöPro funktioniert browserbasiert. Über folgenden Link kommen Sie auf die Startseite mit Anmeldemaske:
Kann meine Organisation bis zur Einführung der FöPro noch postalisch und per Mail Antragsformulare oder Kurzkonzepte übermitteln?
Nein, das ist nicht mehr möglich. Wir bitten Sie darum, mit der Übermittlung bis zur Einführung der FöPro zu warten.
Was wird für meine Organisation durch die Einführung einfacher?
Das Einreichen der Antrags- und Projektunterlagen per Mail und per Post entfällt mit der Einführung der FöPro vollständig für Sie. In der FöPro werden Sie komfortabel durch das Antragssystem geführt. Auch den Weiterleitungsvertrag und eventuelle Änderungsverträge erhalten Sie rechtssicher über die FöPro. Unterschriebene Dokumente müssen nicht mehr postalisch eingereicht werden. Mehrere Personen Ihrer Organisation können gleichzeitig am Antrag oder am Verwendungsnachweis arbeiten, wenn Sie das möchten. Falls es doch einmal technische Schwierigkeiten geben sollte, helfen Ihnen die Kolleg*innen der Hilfe-Hotline: Telefonnummer 0228-207173366 (montags, mittwochs und donnerstags von 9:30 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 15 Uhr, dienstags von 13 bis 15 Uhr und freitags von 9:30 bis 12 Uhr) oder per E-Mail:
Fragen zu inhaltlichen und finanziellen Fragen Ihres Antrags beantworten Ihnen weiterhin gerne die Kolleg*innen des Teams up!-Teams.
Wie bekommt meine Organisation einen Zugang zur FöPro?
Falls Sie bereits eine Antragsberechtigung für Teams up! haben, bekommen Sie im März automatisch per E-Mail einen Registrierungscode und eine Anleitung zur Registrierung und Zuordnung zu Ihrer Organisation.
Organisationen, die noch eine Trägerprüfung durchlaufen müssen, können sich einfach ab März bei der FöPro registrieren – wir informieren Sie auf unserer Website, sobald ein definitiver Termin feststeht.
Was ändert sich für die Partnerorganisationen aus den afrikanischen Ländern?
Für die Partnerorganisationen aus afrikanischen Ländern werden ab März die Musteranträge auf Englisch und Französisch auf der Webseite angeboten. Die Antragsstellung erfolgt wie bislang schon über die deutschen Trägerorganisationen, daher ist die FöPro nur in deutscher Sprache verfügbar. Die deutschen Trägerorganisationen und die Partnerorganisationen aus den afrikanischen Ländern können sich aber weiterhin anhand der gleich aufgebauten Musteranträge partnerschaftlich zu ihren beantragten Projekten austauschen.
Welche Anträge werden über die FöPro übermittelt?
Ab März 2025 werden alle Anträge auf Trägerprüfung, Kurzkonzepte und Projektanträge für Jugendaustausch-, Begleit-, und Modellprojekte nur noch über die FöPro übermittelt. Die Anträge wurden verkürzt und leicht angepasst, so dass es nun ein Antragsformular für alle drei Projektarten gibt.
Werden auch Mittelabrufe, Zwischen- und Verwendungsnachweise oder Teilnehmendenlisten über die FöPro übermittelt?
Im Laufe des Jahres 2025 werden alle weiteren Unterlagen, die Sie für die Abwicklung Ihres Teams up!-Projektes benötigen, nur noch über die FöPro eingereicht. Die Teilnehmendenlisten, die für den Verwendungsnachweis notwendig sind, werden weiterhin von allen Teilnehmenden händisch unterschrieben. Sie finden einen Vordruck der Teilnehmendenliste im Dokumentencenter auf unserer Website. Von diesen Listen werden anschließend Scans oder Fotos gemacht und beim Verwendungsnachweis über die FöPro eingereicht.
Wie kann ich mir vorab einen Überblick verschaffen, welche Angaben meine Organisation für Anträge in der FöPro machen muss?
Wir stellen in Kürze Musteranträge mit Ausfüllhilfen auf unserer Website zur Verfügung, die darüber Auskunft geben. Auch die FöPro selbst wird zahlreiche Ausfüllhinweise anbieten und Ihnen die Antragsstellung vereinfachen.
Was ändert sich inhaltlich an der Trägerprüfung und an den Projektanträgen?
Die Antragsformulare wurden überarbeitet und für die antragstellenden Organisationen vereinfacht. Ab sofort gibt es nur noch ein Antragsformular für alle drei Projektarten – Jugendbegegnungen, Begleit- und Modellprojekte. Inhaltlich ändert sich nichts. Die zu machenden Angaben ähneln denen aus den bisherigen PDF-Formularen.
Auch bei der Trägerprüfung ändert sich inhaltlich nichts. Welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Trägerprüfung erfüllt sein müssen, finden Sie hier:
Was muss meine Organisation beachten, die bereits ein Teams up!-Projekt durchführt oder deren Projekt zumindest schon bewilligt ist?
Alle Organisationen, die bis Dezember 2024 einen Antrag für ein Teams up!-Projekt eingereicht haben sowie die Pipelineprojekte aus diesem Zeitraum, nutzen weiterhin alle Formulare, die in unserem Dokumentencenter auf der Website zur Verfügung stehen. Für diese Projekte ist die FöPro nicht relevant.
Wo bekomme ich weitere Auskünfte zur FöPro?
Engagement Global bietet eine Hotline zur FöPro an. Hilfe in technischen Fragen zur Software erhalten Sie über die Telefonnummer 0228-20717 3366 (montags, mittwochs und donnerstags von 9:30 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 15 Uhr, dienstags von 13 bis 15 Uhr und freitags von 9:30 bis 12 Uhr) oder per E-Mail: